Paukenerguss bei Kindern: Behandlung, logopädische Therapie und Tipps für Eltern

Inhaltsverzeichnis

Ein Paukenerguss kann die Hör- und Sprachentwicklung von Kindern beeinträchtigen, aber mit der richtigen Unterstützung können sie große Fortschritte machen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome von Paukenerguss, die Behandlungsmöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder zu Hause unterstützen können.

Sprach-Quiz

Spricht mein Kind altersgerecht?

Button Link

Was ist ein Paukenerguss?

Ein Paukenerguss ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Mittelohr, die nicht von einer akuten Infektion begleitet ist. Dies kann das Hören beeinträchtigen und in einigen Fällen zu Sprach- und Sprechproblemen führen, insbesondere bei Kindern.

Ursachen und Symptome

Ursachen:
– Infektionen der oberen Atemwege
– Allergien
– Vergrößerte Rachenmandeln (Adenoide)
– Unzureichende Belüftung des Mittelohrs

Symptome:
– Hörverlust oder Schwerhörigkeit
– Druckgefühl im Ohr
– Gleichgewichtsprobleme
– Verzögerte Sprachentwicklung

Behandlung eines Paukenergusses

Operative Behandlung:
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichend sind, kann eine Myringotomie (Schnitt ins Trommelfell) durchgeführt werden, oft gefolgt vom Einsetzen von Paukenröhrchen. Diese Röhrchen ermöglichen den Abfluss der Flüssigkeit und verbessern die Belüftung des Mittelohrs.

Nach der Operation:
Kinder, die Paukenröhrchen erhalten haben, zeigen oft sofortige Verbesserung des Hörvermögens. Es ist jedoch wichtig, die Sprach- und Sprechentwicklung weiterhin zu beobachten und bei Bedarf logopädische Unterstützung zu bieten.

Logopädische Therapie nach einem Paukenerguss

Kinder, die wegen eines Paukenergusses operiert wurden, benötigen manchmal logopädische Therapie, um eventuelle Rückstände in der Sprachentwicklung aufzuholen.

Ziele der Therapie:
– Verbesserung der auditiven Wahrnehmung und Unterscheidung von Lauten
– Erweiterung des Wortschatzes
– Korrektur von Artikulationsfehlern
– Förderung der Sprachverständlichkeit und des Ausdrucks

Therapieansätze:
– Auditive Übungen: Förderung der Fähigkeit, Geräusche und Laute zu unterscheiden, um das Hören und Verstehen zu verbessern.
– Sprachspiele: Spielerische Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung der Satzbildung.
– Artikulationsübungen: Übungen zur Verbesserung der Aussprache und Korrektur von Fehlbildungen der Laute.

Therapiebeispiel:
Ein logopädisches Therapiespiel könnte das “Geräusch-Memory” sein. Dabei hört das Kind verschiedene Alltagsgeräusche (z.B. Türglocke, Hundebellen, Wasserhahn) und muss die passenden Bilder dazu finden. Dies fördert die auditive Diskrimination und das Zuordnen von Geräuschen zu ihrer Quelle.

Unterstützung durch Eltern

Eltern können die Therapie zu Hause unterstützen durch:

Regelmäßiges Vorlesen und gemeinsames Singen: Dies fördert die Sprachentwicklung und das Verständnis von Satzstrukturen und Wortschatz.

Gesprächsanlässe schaffen: Ermutigen Sie Ihr Kind, über den Tag zu sprechen, Geschichten zu erzählen oder Bilder zu beschreiben.

Hörübungen und Spiele: Hier sind zwei spielerische Hörübungen, die zu Hause durchgeführt werden können:

 

  1. Klangdetektiv:

Spielen Sie verschiedene Geräusche ab (z.B. Vogelgezwitscher, Autohupe, Wasserrauschen) und lassen Sie Ihr Kind raten, welches Geräusch es ist. Variieren Sie die Geräusche, um die Aufmerksamkeit und das auditive Gedächtnis zu trainieren.

 

2. Hörreise:

Erzählen Sie eine Geschichte und integrieren Sie dabei verschiedene Geräusche. Lassen Sie Ihr Kind die Augen schließen und aufmerksam zuhören. Fragen Sie anschließend nach den gehörten Geräuschen und was in der Geschichte passiert ist. Dies stärkt das Hörverständnis und die Fähigkeit, gehörte Informationen zu verarbeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die logopädische Therapie nach einem Paukenerguss?

Die Dauer der Therapie variiert je nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und dem Fortschritt. Einige Kinder benötigen nur kurze Zeit, während andere eine längere Unterstützung benötigen.

 

Wird die logopädische Therapie von der Krankenkasse übernommen?

Ja, in der Regel wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.

 

Wie erkenne ich, ob mein Kind nach der Operation noch logopädische Unterstützung braucht? 

Achten Sie auf Anzeichen wie Schwierigkeiten beim Hören, Probleme beim Sprechen oder eine verzögerte Sprachentwicklung. Bei Unsicherheiten können Sie eine logopädische Einschätzung in Anspruch nehmen.

Sollte Ihnen die Sprachentwicklung eines Kindes auffällig erscheinen oder Sie Fragen zur Sprachentwicklung im Kindergartenalter haben, zögern sie nicht. Kontaktieren Sie gerne unsere Logopäd*innen!

Foto von Adam Winger auf Unsplash

Sprach-Quiz

Spricht mein Kind altersgerecht?