In der folgenden Ăbersicht können Sie ablesen, welche Entwicklungen ein Kind im ersten und zweiten Lebensjahr typischerweise durchlĂ€uft. Alle sprachlichen Ebenen entwickeln sich bei Kindern parallel.
Aussprache
Die Sprachentwicklung bei Kindern von 1 bis 2 Jahren beginnt schon sehr frĂŒhzeitig. Kinder zeigen schon frĂŒh Interesse an der eigenen Muttersprache. Mit ca. 10 Monaten tritt die 2. Lallphase auf, in der spielerisch Silbenketten (z.B.: âlalamamamaâŠâ) ausprobiert werden. Danach wird das Babbeln immer abwechslungsreicher, sodass es vom Klang her einer richtigen Sprache Ă€hnelt. Sogenannte âvordere Konsonantenâ (/b/, /p/, /m/) treten in diesen Lautketten und den ersten Wörtern schon auf.
Wortschatz
Um den 1. Geburtstag herum sprechen Kinder das erste Wort. Danach kommen immer neue Worte dazu, der Wortschatz wÀchst stetig. Vertraute Wörter, die hÀufig von den Bezugspersonen benutzt werden, und einfache Fragen können Kinder zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr schon verstehen. Im zweiten Lebensjahr können Kinder ihren eigenen Namen sicher nennen (auch wenn er noch verÀndert klingen kann).
Grammatik
Zu Beginn der Sprachentwicklung verstĂ€ndigen sich Kinder noch in Einzelworten. Durch Anheben der Stimme signalisieren sie schon, dass es sich um eine Frage handelt (z B. âBall?â). Um den zweiten Geburtstag herum beginnen sie Wörter zu kombinieren (z B âBall holenâ).
Kommunikative Kompetenzen
Schon frĂŒh nehmen Kinder den Blickkontakt zu anderen Menschen auf, um mit ihnen zu kommunizieren. Vor dem ersten Geburtstag beginnen sie auf Dinge zu zeigen um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf etwas zu richten (sog. Triangulieren). Sie reagieren, wenn sie mit dem eigenen Namen angesprochen werden. Im Laufe des ersten Lebensjahres verstehen Kinder, dass Sprechen wechselseitig funktioniert und sich die gesagten Dinge aufeinander beziehen. AuĂerdem nutzen Kinder kommunikative und soziale Gesten wie Nicken, Kopf schĂŒtteln und Winken.
Mehrsprachigkeit
Kinder, die mit mehr als einer Sprache im Elternhaus aufwachsen (bilinguale Erziehung), mĂŒssen gesondert betrachtet werden und können in ihrer Sprachentwicklung nicht eins zu eins mit Deutsch-Muttersprachlern verglichen werden. GrundsĂ€tzlich hat eine bilinguale Erziehung keinen negativen Effekt auf die Sprachentwicklung bei Kindern von 1 bis 2 Jahren, hĂ€ufig sind diese Kinder sprachlich sogar besonders fit. Um festzustellen, ob es sich bei einer scheinbar auffĂ€lligen Sprachentwicklung oder einem scheinbar zu kleinen Wortschatz bei mehrsprachigen Kindern wirklich um eine verzögerte Sprachentwicklung oder ein Fremdsprachenproblem handelt, muss die Sprachentwicklung in der Muttersprache unbedingt in die Beurteilung einbezogen werden.
Sollte Ihnen die Sprachentwicklung eines Kindes auffÀllig erscheinen oder Sie Fragen zur Sprachentwicklung im Kindergartenalter haben, zögern sie nicht. Kontaktieren Sie gerne unsere LogopÀd*innen!
Foto von Marisa Howenstine auf Unsplash