Es wird als erstes an der Körperspannung, Atmung, Artikulation und Stimmgebung gearbeitet. Das Kind lernt auf spielerische Art und Weise, welche Regeln es beim Stimmgebrauch zu beachten gilt und wie es bewusst Tonhöhe, Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einsetzen kann. Hier wird viel mit Vorstellungshilfen gearbeitet, z.B. spricht die Maus ganz leise und der Löwe laut.
Eltern sollten prinzipiell ein gutes Stimmvorbild sein, da sich Kinder häufig an ihnen orientieren. Ein bewusster Umgang mit der Stimme bedeutet z.B., eine angemessene Lautstärke zu wählen und eine gesunde Sprechatmung vorzuleben. Des Weiteren sollten grundlegende Kommunikationsregeln, “wie z.B. ‘einander zuhören’ oder ‘ausreden lassen’” (Quelle: dbl) fester Bestandteil der familiären Kommunikation sein.
Photo by Jason Rosewell on Unsplash
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen