Erhalt motorischer Fähigkeiten im Alter

Wie äußern sich motorische Probleme im Alter? Motorische Fähigkeiten umfassen alle Bewegungen und Aktionen, die wir durch die Kontrolle unserer Muskeln ausführen, und sind entscheidend für die Ausführung alltäglicher Aufgaben. Sie werden in grobmotorische Fähigkeiten, wie Laufen, Springen und Balancieren, sowie feinmotorische Fähigkeiten, wie Schreiben, Knöpfen und Schneiden, unterteilt. Im Laufe des Lebens, besonders im […]
Dysphasien/Aphasien

Wie äußert sich eine Dysphasie? Dysphasie ist eine Sprachstörung, die nach einem Schlaganfall oder durch andere neurologische Erkrankungen entstehen kann. Sie beeinträchtigt die Fähigkeit einer Person, sich auszudrücken und Sprache zu verstehen, was sowohl die gesprochene als auch die geschriebene Kommunikation umfassen kann. Personen mit Dysphasie können Schwierigkeiten haben, Wörter zu finden, Sätze zu formulieren […]
Hemiplegie

Wie äußert sich eine Hemiplegie? Hemiplegie ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine teilweise Lähmung einer Körperhälfte gekennzeichnet ist. Bei Erwachsenen kann Hemiplegie verschiedene Ursachen haben, darunter Schlaganfall, Hirnverletzungen, Hirntumore oder neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose. Die Symptome können je nach Schweregrad der Lähmung und der zugrunde liegenden Ursache variieren. Typische Anzeichen einer Hemiplegie bei […]
Fazialisparese

Wie äußert sich eine Fazialisparese? Eine Fazialisparese, oft auch als Gesichtslähmung bezeichnet, ist eine Erkrankung, die durch eine Schwächung oder Lähmung der Gesichtsmuskulatur auf einer Seite des Gesichts gekennzeichnet ist. Sie resultiert meist aus einer Beeinträchtigung des Gesichtsnervs (Nervus facialis) und kann plötzlich auftreten. Bei Erwachsenen äußert sich die Fazialisparese durch das Herabhängen der Mundwinkel, […]
Apraxie

Wie äußert sich eine Apraxie? Apraxie bezeichnet eine neurologische Störung, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, bewegungsbezogene Aufgaben auszuführen, obwohl die Muskeln normal funktionieren. Bei Erwachsenen äußert sich die Apraxie oft durch Schwierigkeiten, geplante oder zielgerichtete Bewegungen auszuführen. Dies kann einfache Gesten wie Winken oder komplexe Handlungen wie das Anziehen betreffen. Betroffene können wissen, was […]
Neglect

Was ist Neglect? Ein Neglect ist eine neurologische Störung, die oft nach Schlaganfällen oder anderen Hirnverletzungen auftritt. Menschen mit Neglect haben Schwierigkeiten, auditive, visuelle und taktile Reize auf einer Seite ihres Körpers oder ihrer Umgebung wahrzunehmen. Dies führt dazu, dass sie diese Seite gar nicht wahrnehmen. Die Auswirkungen von Neglect können vielfältig sein und reichen von Schwierigkeiten […]
Herz – und Kreislaufprobleme

Wie äußern sich Herz- und Kreislaufprobleme? Herz- und Kreislaufprobleme beziehen sich auf eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Herz und das Blutgefäßsystem betreffen. Diese Probleme können von Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit bis hin zu Herzinsuffizienz und Schlaganfällen reichen. Sie manifestieren sich oft durch Symptome wie Atemnot, Müdigkeit und eingeschränkte körperliche Belastbarkeit, was die Fähigkeit, alltägliche […]
Geringe Frustrationstoleranz

Wie äußert sich eine geringe Frustrationstoleranz bei Kindern? Der Alltag von Kindern mit geringer Frustrationstoleranz ist geprägt von häufigen Ausbrüchen von Unzufriedenheit oder Wut bei kleineren Herausforderungen. Geringe Frustrationstoleranz äußert sich oft durch schnelle emotionale Reaktionen auf alltägliche Schwierigkeiten oder Enttäuschungen. Diese können das Lernen, die sozialen Interaktionen und die allgemeine emotionale Entwicklung eines Kindes […]
Sensibilitätsstörungen

Wie äußert sich eine Sensibilitätsstörung? Eine Sensibilitätsstörung bezieht sich auf Beeinträchtigungen der Wahrnehmungsfähigkeit, die sich durch eine verminderte oder veränderte Empfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen wie Berührung, Temperatur, Schmerz oder Druck äußern. Bei Erwachsenen kann sich eine Sensibilitätsstörung in verschiedenen Formen manifestieren, von Taubheitsgefühlen und Kribbeln bis hin zu brennenden oder stechenden Schmerzen. Solche Störungen können […]
Demenz und Alzheimer

Was versteht man unter Demenz? Demenz bezieht sich auf eine Gruppe von Symptomen, die mit einem Rückgang der Gedächtnisleistung, der Urteilsfähigkeit und anderen kognitiven Fähigkeiten einhergehen, was erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit einer Person hat, ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Es handelt sich nicht um eine spezifische Krankheit, sondern um ein Syndrom, das durch verschiedene […]